12
Dez.
Kathrin Hartmann beschäftigt sich seit Jahren mit den Auswirkungen des globalen Kapitalismus auf soziale Ungleichheiten und die Klimakrise. In ihrem neuen Buch zeigt die Autorin auf, was Klimapolitik bei ständigem Wirtschaftswachstum bedeutet – nämlich wortwörtlich „Öl ins Feuer“ zu gießen.
DURCH SCHEINLÖSUNGEN WIE “SAUBERES” FLÜSSIGERDGAS, GRÜNEN WASSERSTOFF ODER “CARBON MANAGEMENT” WIRD DIE KLIMAKRISE NICHT BEKÄMPFT, SONDERN VERSCHÄRFT – AUF KOSTEN VON MENSCHEN UND UMWELT IM GLOBALEN SÜDEN.
Am 12.12. wollen wir Kathrin Hartmann zuhören und anschließend mit ihr und dem Publikum diskutieren. Gemeinsam fragen wir uns, worauf wir im Kampf gegen die Klimakrise wirklich setzen können. Der Weltladen im Viertel, die BUNDjugend Münster, Ende Gelände Münster und die Romero Initiative (CIR), laden herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein – wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit einem breitem Spektrum an Perspektiven auf globale Klimagerechtigkeit!
Der Eintritt ist kostenlos.