08
Jul.
Wie kann Digitalisierung zum Umweltschutz und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen? Wie kann sie lobal gerecht gestaltet werden? Wie die Demokratie stärken und am Gemeinwohl orientiert werden? Wie können zivilgesellschaftliche Akteur*innen diese aktiv und kompetent mitgestalten? Diese und viele weitere spannende Fragen werden unter dem Motto Digitalisierung gemeinsam global gerecht gestalten mit hochkarätigen Speaker*innen aus beiden Szenen und in einem abwechslungsreichen Programm diskutiert.
In Anlehnung an die erste, sehr erfolgreiche Bits & Bäume 2018 in Berlin und in Absprache mit den Organisator*innen wird damit der erste regionalen Ableger auf die Beine gestellt, der seinen Schwerpunkt auf die globale Perspektive der Digitalisierung legt. Das Eine Welt Netz NRW wird mit der Konferenz vernetzen, einen Wissensaustausch ermöglichen, Kooperationen und innovatives Denken anregen und eine Plattform für Bildungsarbeit schaffen. Die Konferenz richtet sich dabei insbesondere an entwicklungspolitische und zivilgesellschaftliche Akteur*innen, digitale Pionier*innen und Interessierte, die auf verständliche Weise mehr über die komplexen ökologischen, sozialen und ökonomischen Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Welt erfahren wollen.
Alle weiteren Infos zur Konferenz und zum Programm gibt’s unter https://nrw.bits-und-baeume.org/
Digitalisierung gemeinsam global gerecht gestalten – hier geht’s direkt zur Anmeldung.