01_Jill_Küberling-Jost_und_Torsten_Müller.jpg

11

Okt.

GEPA gewinnt in Kategorie „Generali SME EnterPrize“

Sonderpreis beim Sustainable Impact Award 2022 Aktueller Themenschwerpunkt „Klimagerechtigkeit“

Sie ist der Champion: Beim diesjährigen Sustainable Impact Award (SIA) von Magazin „WirtschaftsWoche“ und Versicherungsgruppe „Generali“ hat die GEPA in der Sonderkategorie „Generali SME EnterPrize“ das Rennen gemacht. Der Sonderpreis richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen bis 250 Mitarbeiter*innen. Der Auszeichnung war ein mehrstufiger Wettbewerb mit Fragen zu sozialen und ökologischen Kriterien, CO2-Emissionen, Wasserverbrauch, Abfallvermeidung, Prozessinnovationen, Sozial- und Gesundheitsfürsorge sowie zusätzlichen Finanzleistungen und Weiterbildung für Mitarbeiter*innen vorausgegangen. Insgesamt wurden drei Haupt- und zwei Sonderpreise verliehen. Die siebenköpfige Jury (u.a. Beat Bazli, Chefredakteur WirtschaftsWoche, Giovanni Liverani, CEO Generali Deutschland) würdigten so das Nachhaltigkeitsengagement von mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

Foto GEPA – The Fair Trade Company  C. Nusch.jpg

In seiner Video-Botschaft sagte GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger: „Ein herzliches Dankeschön für diese Auszeichnung für das langjährige Engagement der GEPA – auch im Namen der Kleinbäuer*nnen im Globalen Süden, für die wir letztlich diese Arbeit tun. Als mittelständisches Unternehmen versuchen wir seit 47 Jahren voranzugehen.“ Sein Fazit: „Fairer Handel ist in diesen Krisenzeiten aktueller und wichtiger denn je. Der Klimawandel belastet Menschen im Globalen Süden weit mehr als uns im industriellen Norden, die wir maßgeblich diese Krise durch unsere Wirtschaftsweise verursacht haben. Ernteeinbrüche bedrohen die ökonomische Existenz unserer Partner im Süden.“ Deshalb ist Klimagerechtigkeit unter dem Motto „Climate Justice – Let’s Do It Fair“ mehrjähriger Themenschwerpunkt der GEPA und anderer europäischer Fair Handelsorganisationen.

Peter Schaumberger erinnerte auch an die Unternehmensziele, die die kirchlichen Gesellschafter der GEPA bei ihrer Gründung 1975 mit auf den Weg gegeben haben: Marktchancen für benachteiligte Produzentengruppen schaffen, Verbraucher*innen sensibilisieren und politische Arbeit leisten für veränderte Weltwirtschaftsstrukturen. Passend dazu nahm Torsten Müller, Direktor Finanzen beim GEPA-Gesellschafter „Brot für die Welt“, den Preis für die GEPA entgegen.

Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de

Fotos:
1
Die GEPA ist Gewinner des Sonderpreises „Generali SME EnterPrize“ beim Sustainable Impact Award 2022 von WirtschaftsWoche und Generali. Stellvertretend nahm Torsten Müller (Direktor Finanzen bei GEPA-Gesellschafter Brot für die Welt) den Preis von Laudatorin Dr. Jill A. Küberling-Jost (Gründerin der Beratungsfirma für nachhaltige Lösungen, Antheas, und Research Fellow der Leuphana Universität Lüneburg und der Technischen Universität Hamburg) entgegen. Mit dem „Sustainable Impact Award“ unterstützen WirtschaftsWoche und Generali die Relevanz von unternehmerischer Nachhaltigkeit und zeigen auf, wie die Weichen für nachhaltige Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Verantwortung im deutschen Mittelstand gestellt werden.

2 Pflanzarbeiten in einer Baumschule in Südafrika

Mehr Informationen unter www.gepa.de/klimagerechtigkeit

Foto: GEPA – The Fair Trade Company / C. Nusch