faire woche.png

Auftaktveranstaltung zur Fairen Woche 2023
14.September 2023 | 16.00 bis 17.30 Uhr | Online

Zum Auftakt der 22. Fairen Woche wollen wir gemeinsam mit unseren Gästen aus dem Globalen Süden zeigen, wie sich dort die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen auswirkt. Was bedeutet Klimagerechtigkeit überhaupt und welche Maßnahmen braucht es, um mehr Klimagerechtigkeit zu erreichen? Und wie können sich junge Menschen sich für den Fairen Handel stark machen?

Der Auftakt findet digital statt, so dass alle die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen.

WEITER LESEN
Grafik Anteil Produkte S6.jpg

Der Faire Handel war noch nie so wichtig wie heute

Berlin, 18.07.2023 – Trotz inflationsbedingter Kaufzurückhaltung hat sich der Faire Handel in Deutschland im Geschäftsjahr 2022 positiv entwickelt. „Erstmals hat der Gesamtumsatz mit Produkten aus Fairem Handel die zwei Milliarden Euro Schwelle überschritten“, berichtet Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel (FFH), anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands in Berlin. 2,18 Milliarden Euro gaben die Verbraucher*innen im vergangenen Jahr für fair gehandelte Lebensmittel, Textilien, Kosmetik, Blumen und Kunsthandwerk aus. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz zu geschätzten Endverbraucherpreisen um 11,5 Prozent gestiegen. „Auch unter Berücksichtigung der hohen Inflation im vergangenen Jahr ist das eine solide Entwicklung“, konstatiert Fiedler. Seit 2015 ist der Umsatz mit fair gehandelten Produkten um 70 Prozent gestiegen. Doch der Marktanteil von fairem Kaffee in Höhe von 5,6 Prozent zeigt, wieviel Luft nach oben bleibt.

WEITER LESEN
00_Gruppenbild_GEPA_Jahres-PK.jpg

Konsument*innen kauften 2022 für 102,9 Millionen Euro GEPA-Produkte

„Fair handeln, nachhaltig wirken – für Produzent*innen, Konsument*innen und Klima“, dies bleibt auch in herausfordernden Zeiten das Ziel des Fair Handelsunternehmens GEPA. Ukrainekrieg, Klimakrise, Inflation – von all diesen Auswirkungen sind die GEPA-Partner in Lateinamerika, Afrika und Asien besonders betroffen. Daher hat die GEPA anlässlich ihrer Jahres-Pressekonferenz Handel, Verbraucher*innen und alle Engagierten dazu aufgerufen, die globalen Lieferketten gemeinsam fairer zu gestalten. Darüber hinaus berichtete das Fair Handelsunternehmen im 48. Jahr seines Bestehens im Livestream über die wirtschaftliche Entwicklung.

WEITER LESEN
06_Rote_Kaffeekirschen_rieseln_in_Korb_by_GEPA-The_Fair_Trade_Company_FEDECOCAGUA.tif

Nach der Festnahme des Geschäftsführers des Kaffeegenossenschaftsverbandes FEDECOCAGUA in Guatemala, Ulrich Gurtner, rufen Misereor und die GEPA den Handelsausschuss des Europäischen Parlaments dazu auf, sich für ein faires und rechtsstaatliches juristisches Verfahren in der Angelegenheit einzusetzen. Zudem müsse alles dafür getan werden, dass FEDECOCAGUA als wichtiges Unternehmen des Fairen Handels in Guatemala wieder arbeitsfähig wird.

WEITER LESEN